Quantcast
Channel: Kommentare zu: Apple Music, Spotify und Co. vernichten jeden guten Musikgeschmack
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Von: Christian Rentrop

$
0
0

Als Antwort auf Name (erforderlich).

Exakt. AAC ist MP4, MP3 eben MP3. Es verfügt über bessere Kompressionsroutinen und so weiter, weshalb ich es grundsätzlich MP3 vorziehe. Ich finde, dass man den Unterschied wahrnehmen (nicht: Hören!) kann zwischen 256er AACs und 320er MP3s, letztere klingen irgendwie flacher, weniger dynamisch. Überhaupt war AAC schon mit 128 KBit aus den ersten Apple-Store-Files ein riesiger Unterschied in Sachen Klangqualität zu den damals gängigen MP3s in gleicher oder höherer Qualität. Aber es soll ja Leute geben, die MP3 weiterhin für das Nonplusultra halten… dabei setzen Amazon und Co. nur wegen der höheren Kompatibilität auf diesen veralteten Standard.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11